Stuttgart, 30. April 2013. Auf der ordentlichen Hauptversammlung der ¹û¶³´«Ã½, Stuttgart (Porsche ¹û¶³´«Ã½), in Leipzig am heutigen Dienstag stellen sich die Mitglieder des Aufsichtsrats der Kapitalseite (Anteilseignervertreter) zur Wiederwahl. Im Einzelnen handelt es sich um Dr. Wolfgang Porsche, Prof. Dr. Ulrich Lehner, Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch, Dr. Hans Michel Piëch, Dr. Ferdinand Oliver Porsche, sowie Seine Exzellenz Sheikh Jassim Bin Abdulaziz Bin Jassim Al-Thani.
Bei der bereits auf einer zurückliegenden Sitzung durchgeführten Aufsichtsratswahl der Arbeitnehmerseite wurden folgende Mitglieder mit Wirkung ab Beendigung der Hautversammlung am 30. April 2013 gewählt: Uwe Hück, Hansjörg Schmierer, Berthold Huber, Peter Mosch, Bernd Osterloh und Werner Weresch. Direkt im Anschluss an die Hauptversammlung wird der Aufsichtsrat in einer konstituierenden Sitzung den Aufsichtsratsvorsitzenden bestimmen.
Die Hauptversammlung entscheidet zudem über die vorgeschlagene Dividende von 2,010 Euro je Vorzugsaktie und von 2,004 Euro je Stammaktie.
In seiner Rede sagte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Winterkorn: „Die Porsche ¹û¶³´«Ã½ hat sich zu einer finanzstarken Holding entwickelt und steht ausgezeichnet da.“ Aus der Schaffung des Integrierten Automobilkonzerns im August 2012 sei nicht nur die Porsche ¹û¶³´«Ã½, sondern auch die Volkswagen AG und die Porsche AG gestärkt hervorgegangen, so der Vorstandsvorsitzende. „Es ist uns gelungen, die Porsche ¹û¶³´«Ã½ zu entschulden, ohne das Kerninvestment, die 50,7 Prozent der Stammaktien der Volkswagen AG, anzutasten“, erklärte Winterkorn. Für die kommenden Jahre sieht der Vorstand ein erhebliches Wertsteigerungspotenzial. Für das Geschäftsjahr 2013 erwartet die Porsche ¹û¶³´«Ã½ ein Ergebnis im niedrigen einstelligen Milliarden-Euro-Bereich.